Die Hernien-Spezialisten der Klinik Donaustadt konnten durch den Einsatz modernster Technologien und spezieller chirurgischer Techniken die Behandlungsmöglichkeiten für besonders große und komplexe Narbenbrüche erweitern. Dieser Erfolg unterstreicht die Vorreiterrolle der Klinik Donaustadt auf dem Gebiet der Hernienchirurgie.
„Die Lücke in der Bauchwand war so groß, dass wir den gesamten Bauch im Zuge einer großen OP hätten öffnen müssen.“, erklärt Dr. Viktor Frieders-Justin. „Das bringt gewisse Risiken, einen längeren Krankenhausaufenthalt und deutliche Schmerzen mit sich.“, ergänzt Dr. Benjamin Glaser. Doch die beiden Hernienspezialisten der Klinik Donaustadt kombinierten erstmals im Wiener Gesundheitsverbund zwei Methoden, die einen minimalinvasiven Eingriff bei einer Hernie dieser Größe ermöglichen.
„Zuerst haben wir Botox in die seitliche Bauchwandmuskulatur injiziert. Dadurch wird die Bauchdecke weicher und lässt sich besser schließen. So konnten wir anschließend die modernste Operationstechnik, also die roboterassistierte Chirurgie, einsetzen.“, so Dr. Benjamin Glaser. Die Vorteile eines Eingriffes mittels Da Vinci OP-Roboter: Durch die kleineren Schnitte wird das Risiko einer Wundinfektion massiv verringert, die Patient*innen haben weniger Schmerzen und erholen sich schneller.
Weitere Informationen finden Sie in den Medienberichten:
• ots.at
• krone.at
